Datenschutzbestimmungen
Unsere Website verwendet keine eigenen Cookies und erhebt keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme von Cookies, die Ihre Sprachpräferenz speichern. Diese Cookies werden ausschließlich verwendet, um Ihre ausgewählte Sprache bei Ihrem Besuch auf unserer Website zu speichern und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie das Support-Formular ausfüllen und absenden, und sie werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter.
Bitte beachten Sie jedoch, dass unser Webhosting-Anbieter (easyname.at) technische Daten, wie IP-Adressen, in Serverprotokolldateien speichern kann, um den Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von easyname.at.
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalyse-Service von Google, Inc. ("Google"), um zu helfen, zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen, einschließlich der Verfolgung der Anzahl der Besuche, Downloads und anderer Interaktionen. Google Analytics setzt Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln. Diese Daten (einschließlich IP-Adresse, Browsertyp und Gerätedetails) werden an Google übermittelt und auf Servern außerhalb der EU, häufig in den Vereinigten Staaten, gespeichert.
Google Analytics anonymisiert Ihre IP-Adresse, um die Privatsphäre zu verbessern, jedoch können andere nicht-personenbezogene Daten, wie Nutzungsmuster, für Analysezwecke gespeichert werden. Sie können die Nachverfolgung durch Google Analytics ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen oder das Google Analytics Opt-out-Tool verwenden.
Für weitere Details zur Datenverwendung durch Google verweisen wir auf Google Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Nachverfolgung durch Google Analytics auf dieser Website deaktivieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren
Speicherung von Nutzerdaten in der Software FreeZe
Unsere Windows-Software FreeZe erzeugt bei der ersten Verwendung eine zufällig generierte, pseudonyme UUID (User-ID), die zur Zählung aktiver Nutzer verwendet wird. Diese UUID wird zusammen mit der IP-Adresse und dem Zugriffsdatum an unseren Server übermittelt.
Diese Informationen dienen ausschließlich internen statistischen Zwecken, z. B. um die Anzahl aktiver Installationen oder die Nutzungshäufigkeit zu ermitteln. Eine Analyse auf individueller Ebene oder eine Profilbildung findet nicht statt.
Wenn Sie innerhalb der Software freiwillig Angaben wie Name, Vorname oder E-Mail-Adresse machen (z. B. im Support- oder Lizenzbereich), werden diese Daten ebenfalls gespeichert. Sie dienen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Verwaltung Ihrer Lizenz.
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die IP-Adresse und UUID werden für maximal 2 Jahre gespeichert. Lizenz- oder Kontaktdaten nur so lange, wie sie zur Abwicklung notwendig sind.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Analyse und Sicherheit) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung im Rahmen von Support- oder Lizenzvorgängen).